Inhalte der Unterweisung sind: • Grundlagen der Aufgaben eines Ersthelfers • Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallorganisation im Betrieb • Bestimmungen und Regelungen zum Arbeitsschutz
Inhalte der Unterweisung sind: • Umsetzung eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes • Richtige Arbeitsumgebung • Gesetzliche Grundlagen zur Bildschirmarbeit • Wissen über, wie Sie und Ihre Mitarbeiter Risiken vermeiden können
Folgende Inhalte gehören zu dieser Unterweisung: • Regeln zur Hygienemaßnahmen im Krankenhaus • Einleitung zu den betroffenen Räumlichkeiten • Grundlagen der Hygienevorschriften für Gegenstände und Materialien • Einleitung zur Umsetzung der Hygienevorschriften
Folgende Inhalte beinhaltet diese Unterweisung: • Grundlagen zur Hygiene im Betrieb • Allgemeine Hygienetipps für den beruflichen Alltag • Hygiene Maßnahmen im Umgang mit Menschen • Grundlagen zur Sauberkeit in Räumlichkeiten
Inhalte der Unterweisung sind: • Gesetzliche Grundlagen, Regelungen und Bestimmungen • Pflichten und Zuständigkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern • Notfallorganisation und Verhalten im Notfall • Vorschläge und Einleitung zur Vermeidung von Gefährdungen
Inhalte der Unterweisung sind: • Gesetzliche Grundlagen, Regelungen und Bestimmungen zum Brandschutz • Aufgaben des Brandschutzhelfers und deren Funktionen • Informationen zur Vermeidung von Bränden • Richtiges Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung
Diese Inhalte erwarten Sie: • Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen zum Datenschutz • Pflichten und Zuständigkeiten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern • Richtiges Verhalten bei einer Datenpanne • Vorschläge und Einleitung zum Datenschutz für den Berufsalltag
Diese Inhalte sind Bestandteil der Unterweisung: • Grundlagen der neuen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) • Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen • Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen im Unternehmen • Gestaltung eines Arbeitsplatzes nach Arbeitsstättenverordnung • Anforderungen an Sanitär-, Pausen- und Gemeinschaftsräume
Diese Inhalte sind in der Unterweisung enthalten: • Sicherheitsprüfung der Geräte und Maschinen im Büro • Verantwortungsbewusster Umgang mit Geräten und Maschinen • Erstprüfung und Wiederholungsprüfung der Geräte • Schutzmaßnahmen und Regeln zur Entsorgung • Verhaltensregeln und Verantwortlichkeiten Mitarbeiter
Bestandteile der Unterweisung sind: • Gesetz der Straßenverkehrsordnung zur Ladungssicherung • Bedeutung der Ladungssicherung • Kenntnisse und Aufgaben der verantwortliche Person im Unternehmen • Ladungssicherung für verschiedene Fahrzeugtypen • Nachweis über Teilnahme zur rechtskonformen Dokumentation
Bestandteile der Unterweisung sind: • Sicherheitsbestimmungen im Lager • Anforderungen der Arbeitsumgebung • Verhalten mit Regale und Stapel im Lager • Verhalten mit Transport und Lager sowie mit Förderzeugen • Nachweis zur rechtskonformen Dokumentation
Bestandteile der Unterweisung sind: • Klassifikationen und Identifizierung der Gefahrstoffen • Arten der Gefahrstoffen • Pflichten und Zuständigkeiten des Unternehmen • Richtige Lagerung von Gefahrstoffen • Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz • Umweltgerechte Entsorgung • Teilnahmenachweis zu rechtskonformen Dokumentation