Bestandteile der Unterweisung sind: • Sicherheitsbestimmungen im Lager • Anforderungen der Arbeitsumgebung • Verhalten mit Regale und Stapel im Lager • Verhalten mit Transport und Lager sowie mit Förderzeugen • Nachweis zur rechtskonformen Dokumentation
Bestandteile der Unterweisung sind: • Klassifikationen und Identifizierung der Gefahrstoffen • Arten der Gefahrstoffen • Pflichten und Zuständigkeiten des Unternehmen • Richtige Lagerung von Gefahrstoffen • Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz • Umweltgerechte Entsorgung • Teilnahmenachweis zu rechtskonformen Dokumentation
Inhalte der Unterweisung sind: • Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen • Richtiges Verhalten bei der Arbeit mit Hubarbeitsbühnen • Mögliche Gefährdungen im Betrieb • Anforderungen für das Bedienpersonal • Nachweis einer rechtskonformen Dokumentation
Inhalte der jährlichen Unterweisung: • Hinweise zum richtigen Umgang mit Leitern • Gefahren beim Umgang mit Leitern und Tritten • Ursachen für Stürze von Leitern • Leitertypen und Umgang: Angelegeleitern, Stehleitern und Tritte • Nachweis zur rechtskonformen Dokumentation
Inhalte der Unterweisung sind: • Grundlagen des Arbeitsschutzes • Pflichten und Verantwortlichkeiten • Grundlagen einer Gefährdungsbeurteilung • Mitarbeiterunterweisungen • Arbeitsmedizinischen Vorsorge laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) • Betriebsärztliche und arbeitssicherheitstechnische Betreuung • Benennung Betriebsbeauftragten laut Vorschriften 1 und 2 der DGUV
Inhalte der Unterweisung sind: • Ziel und Grundlagen des Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) • Verhinderung und Beseitigung von Benachteiligungen am Arbeitsplatz • Erkennung der unterschiedlichen Behandlungen • Organisationspflichten des Arbeitsgebers sowie Rechte der Mitarbeiter
Inhalte der Unterweisung sind: • Basiswissen und Grundlagen der BEM • Ziele des Betrieblichen Eingliederungsmanagements • Umsetzung einer strukturierten und erfolgreichen Eingliederung
Inhalte der Unterweisung sind: • Einleitung zur Gefährdungsbeurteilung Homeoffice • Produktive Zusammenarbeit unter Homeoffice-Bedingungen • Anforderungen für das Arbeiten im Homeoffice • Nachweis zur rechtskonformen Dokumentation
Inhalte der Unterweisung sind: • Grundlagen des Energiemanagements nach EnMS ISO 5001 • Rechtliche Anforderungen • Einführung für Mitarbeiter in das Energiemanagement • Bewusster Umgang mit Energie im Unternehmen
Inhalte dieser Unterweisung sind: • Grundlagen der Lohnkostenoptimierung und deren Vorteile • Zwei-Schritten-Methode zur Entgeltoptimierung • Umsetzung strategischer Lohnerhöhungen • Positive Wirkungen des Lohnkostenmanagements
Inhalte der Unterweisung sind: • Dienstwagenvertrag und Nutzungsüberlassung • Betriebskosten und Nutzungsregeln (wie Sauberkeit und Bußgelder) • Führung des Fahrtenbuchs • Verhalten bei Unfällen, Reparaturen und Privatnutzung
Inhalte der Unterweisung sind: • Grundlagen der Motivationskette • Aufbau von Willenskraft und Selbstmotivation • Umsetzung der Fähigkeiten zur Motivation • Beitrag des Unterbewusstseins zur Motivation