Unterweisung Brandschutzhelfer
29,99 € zzgl. gesetzl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhalte der Unterweisung zur Vorbereitung auf die Ausbildung zum Brandschutzhelfer sind u.a.:
- • Grundlagen der Brandschutzorganisation sowie des Brandschutzes
- • Aufgaben des betrieblichen Brandschutzhelfers
- • Evakuierung im Brandfall
- • Brandursachen
- • Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
- • Brandklassen und Kennzeichnungen
- • Notruf absetzen und Rettung von Personen
- • Einsatz von Löschmitteln und vieles mehr
Betriebliche Brandschutzhelfer unterstützen in der Brandprävention und im Notfall
Diese Unterweisung bereitet auf eine Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer vor. Sie bietet Ihren Mitarbeitern einen Überblick über die Maßnahmen bei einer Brandgefährdung, Vermeidung von Brandgefährdungen, Brandursachen, Brandbekämpfung, Einsatz von Löschmitteln und vieles mehr. Die Inhalte orientieren sich an den Ausbildungsinhalten der ausführenden Stellen. Als Teilnehmer erfahren Sie unter anderem, warum Brandschutzhelfer im Unternehmen wichtig sind und welche gesetzlichen Grundlagen im Brandschutz gelten.
Diese Unterweisung ist die optimale Vorbereitung für die Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer.
| Hinweise | Brandschutzhelfer auszubilden ist gesetzlich vorgeschrieben. Die korrekte Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 % der Beschäftigten, mindestens jedoch einer, ist in der Regel ausreichend. Die Ausbildung der Brandschutzhelfern gehört zu den Sicherheitsmaßnahmen zur Erfüllung Ihrer rechtlichen Pflichten im Unternehmen. Die Online-Ausbildung sind zu diesem Thema laut der Berufsgenossenschaft auch möglich. Eine Ausbildung von Brandschutzhelfern mit echtem Feuer ist sehr wirksam. Mit unserer Ausbildung lernen Sie und Ihre Mitarbeiter den richtigen Umgang mit den Feuerlöschermitteln sowie eine richtigen Evakuierung während Unfällen, damit Sie und Ihre Mitarbeiter sicher bleiben. |
|---|---|
| Technische Informationen | Nach der Bestellung Ihres Produkts erhalten Sie eine Kopie per E-Mail zu. Die Ausbildung zum Ersthelfer können Sie und Ihre Mitarbeiter online abschließen. Sie benötigen PC- und Internetgrundkenntnisse, sowie eine E-Mail-Adresse, ein PDF-Reader-Tool und Internet-Zugang. Sie benötigen einen Computer, alternativ ein Tablet. Die Teilnahme zum Kurs mit einem Smartphone ist auch möglich. |
| Kapitel 01 | Lektionen: |
| Kapitel 02 | 02 Personen mit besonderer Funktion |
| Kapitel 03 | 03 Die Aufgaben des Brandschutzhelfers |
| Kapitel 04 | 04 Verhalten im Brandfall |
| Kapitel 05 | 05 Brandschutz Kennzeichen |
| Kapitel 06 | 06 Brandbekämpfung |
| Kapitel 07 | 07 Löschgeräte |
| Kapitel 08 | 08 Handhabung von Löschmitteln und praktische Übungen |





