
Umgang mit Hubarbeitsbühnen
Inhalt
- Grundlagen der Hubarbeitsbühnen
- Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren
- Gefährdungen beim Betrieb von Hubarbeitsbühnen
- Einleitung zu den Unfällen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- Anforderungen an das Bedienpersonal
Zusätzliche Informationen
Die gesetzlichen Grundlagen der Umgang mit Hubarbeitsbühnen sind: das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie:
• DGUV-Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“, Kapitel 2.10 „Betreiben von Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-002 „Prüfung von Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-003 „Prüfbuch für Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“
• DGUV-Information 208-019 „Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen“
Kurstyp
Pflichten des Arbeitgebers
Dauer
60 Minuten
Teilnahmebestätigung
Zertifikat
Sprache
Deutsch
Lernintervall
Die Unterweisung sollte pro Teilnehmer jährlich wiederholt werden
Kursformat
E-learning

Umgang mit Hubarbeitsbühnen
Inhalt
- Grundlagen der Hubarbeitsbühnen
- Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren
- Gefährdungen beim Betrieb von Hubarbeitsbühnen
- Einleitung zu den Unfällen im Umgang mit Hubarbeitsbühnen
- Anforderungen an das Bedienpersonal
Zusätzliche Informationen
Die gesetzlichen Grundlagen der Umgang mit Hubarbeitsbühnen sind: das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie:
• DGUV-Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“, Kapitel 2.10 „Betreiben von Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-002 „Prüfung von Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-003 „Prüfbuch für Hebebühnen“
• DGUV-Grundsatz 308-008 „Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“
• DGUV-Information 208-019 „Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen“
Kurstyp
Pflichten des Arbeitgebers
Dauer
60 Minuten
Teilnahmebestätigung
Zertifikat
Sprache
Deutsch
Lernintervall
Die Unterweisung sollte pro Teilnehmer jährlich wiederholt werden
Kursformat
E-learning